Superstimmung auf dem Festzelt zum
Schützenfestauftakt!
Am gestrigen Samstag startete das Schützenfest in
Eschenbruch mit der traditionellen Kranzniederlegung am Ehrenmal,
eingeleitet von einer kurzen, aber sehr beeindruckenden Ansprache von
Oberst Jens Klusmeier.
Nach der Abholung des Königs Nils Oswald und seiner
Königin Svenja Kräft, zusammen mit ihrem Hofstaat Maik König und
Katharina Wittek sowie Simon Freter und Rike Steffens, erfolgte,
begleitet vom Musikzug Hagen, der Rückmarsch zum Zelt. Nach den
Ehrentänzen nahmen die Majestäten am Königs-tisch Platz, um die
angekündigten Gäste in Empfang zu nehmen.
Neben Bürgermeister Christoph Dolle und seiner
Gattin, war eine Abordnung des Alten Blomberger Schützenbataillons mit
ihrem König an der Spitze, sowie starke Abordnungen des Schützenvereins
Siekholz, sowie erstmals in dieser Form, des Schützenvereins
Harzberg-Glashütte anwesend. Auch eine größere Abordnung des
Stiefelrotts aus dem ABS weilte unter den Gästen, besteht doch gerade zu
diesem Rott seitens der Eschenbrucher Schützen seit langen Jahren eine
enge Verbindung.
Auch einige Mitglieder unserer Freunde vom
Spielmannszug Istrup hatten es sich nicht nehmen lassen, nach
Eschenbruch zu kommen und eine kurze Nacht in Kauf genommen, da sie
heute seit den frühen Morgenstunden schon wieder beim traditionellen
Wecken im Einsatz sind.
Da Simon Freter, einer der Minister, seine Wurzeln im
Schützenverein Holzhausen hat, waren auch von dort einige
Vereinsmitglieder in Uniform erschienen.
Begleitet von der Band Dolce Vita wurde anschließend
bis in die Nacht bei toller Stimmung gefeiert.
Heute findet um 14.00 Uhr der Empfang der auswärtigen
Vereine statt mit anschließender Abholung der Majestäten und festlichem
Rundmarsch durch das Dorf. Zum Abschluss des heutigen Tages bittet die
Band Dolce Vita dann ab 20.00 Uhr bei freiem Eintritt wieder zum Tanz.
Morgen ab 09.30 Uhr treffen sich Schützen und
Ehrengäste zum Katerfrühstück auf dem Festzelt, bevor eine „Rundreise“
durch das Dorf mit Abschluss auf dem Festzelt, das Ende des
Schützenfestes 2025 einläutet.